Den Euro endlich auf ein solides Fundament stellen
Bankencrash, Corona-Krise, Invasion der Ukraine: Externe Krisen haben immer wieder deutlich gezeigt, dass die Probleme des FIAT-Geldsystems im Euro-Raum potenziert werden. Die aktuelle Geldpolitik ist ein stetiges Enteignungsrisiko für die Bürgerinnen und Bürger. Ein Grund hierfür ist das Handeln der Europäischen Zentralbank in den vergangenen Jahren, welches sich längst vom Ziel der Preisniveaustabilität entfernt hat. […]
Wandel schaffen: Reformen gegen Machtmissbrauch an Hochschulen
Machtmonopole sind der natürliche Feind einer liberalen Gesellschaft. Trotzdem wurden Machtmonopole in der Wissenschaft und im Hochschulkontext viel zu lange nicht angemessen verhindert. Der Missbrauch von Macht an Hochschulen ist vielfältig und reicht von Steuermitteln finanzierten Privilegien bis hin zu sexueller Belästigung von Angestellten. Die Ergebnisse einer Umfrage unter Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Psychologie […]
Energie! Speichern unter …? – Das Potential von Energiespeichern entfesseln
Die Energiewende ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Doch was tun wir, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht? Hier kommen Energiespeicher ins Spiel, die in der Vergangenheit oft zu wenig Beachtung fanden. Derzeit sind lediglich etwa 1,1 GW an Speicherkapazität in Deutschland installiert, während das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE […]